Kategorie: Blogbuster 2018

Über gute Texte und mühsame Wege – Longlist-Autorin Sabine Huttel im Interview

Wie ich in der letzten Woche schon bekanntgegeben habe, ist „mein“ Beitrag für den Blogbuster der Roman „Ein Anderer“ von Sabine Huttel. Seitdem ist noch eine sehr schöne Rezension von Constanze Matthes bei Zeichen&Zeiten erschienen, Sabine bereitet eine erste Lesung vor, und wir beide (alle?) warten sehnsüchtig auf den Frühling. Damit die Zeit nicht so lang wird, hat Sabine mir ein paar Fragen über ihren Roman, das Schreiben an sich und ihr Verhältnis zu Literaturblogs beantwortet:

Du hast deinen Roman Ein Anderer beim diesjährigen Blogbuster-Preis eingereicht und der Roman steht nun auf der Longlist. Seit wann gibt es Ein Anderer?

Ich glaube, die aktuelle Textfassung war im Frühjahr 2016 fertig. Unter dem Titel „Ein Anderer“ erschien der Roman dann Ende September 2017.

Wie lange hast du an dem Roman gearbeitet?

Wenn ich die Zeit mitrechne, in der ich recherchiert habe, dauerte es drei Jahre, bis die erste Fassung stand. Dann habe ich den Text mehrfach überarbeitet, das dauerte noch mal ein knappes Jahr. Kurz vor der Veröffentlichung musste ich alles ein weiteres Mal ganz gründlich durchsehen. Alles in allem würde ich sagen: gut vier Jahre Arbeit stecken drin…

Hier gehts zum Rest des Interviews auf dem Blog Schiefgelesen.

Jürgen Buchinger: [Ohne Titel]

In Thomas Bernhards Erzählung Die Billigesser heißt es einmal, das Leben sei wohl „nichts anderes, als der unaufhörliche und tatsächlich ununterbrochene verzweifelte Versuch, sich in allen möglichen Beziehungen aus allem herauszuretten in die Zukunft, welche immer wieder nur diesen gleichen unendlichen tödlichen Prozeß eröffne.“ Trotz dieser zunächst ernüchternden Wertung ist hieraus moralisch verwertbares Kapital zu schlagen. In diesem Gefolge sieht man bei der Lektüre von Jürgen Buchingers titellosem Romanmanuskript einem Antihelden 2.0 auf subtile Weise dabei zu, unser Leben als „Schauspiel der Nichtigkeiten“ ertragen zu lernen.

Als eine Art Kommentar zu einer Kritik der kreativen Vernunft wird in den drei unterschiedlich greifenden Teilen des Romans implizit die Frage danach gestellt, wie man in einer in Watte gehüllten Welt postmodernistischer Unverbindlichkeit dennoch schützenden Halt und Anerkennung für dasjenige gewinnt, was einen umtreibt. Durch das Ablegen von normativen Konstrukten steigt jedoch die Gefahr der dabei stets drohenden Unwägbarkeit des eigenen Handelns. Ausgedrückt wird dies mittels eines geschwungenen, teilweise suggestiven, doch immer sehr beweglichen Tenors, der dabei jedoch Aphoristisches nicht mit Esoterischem verwechselt…

Weiter gehts hier auf KulturErnten.

Blogbuster 2018 – Meine Entscheidung

Fast ist der Februar zu Ende und mit ihm auch die Frist, in der wir Blogbuster-Blogger uns entscheiden müssen, mit welchem Titel wir weitermachen wollen, welches Manuskript wir für die Longlist nominieren. Einige meiner Mitstreiter haben schon über ihre Entscheidungen berichtet und Romanmanuskripte vorgestellt, andere reichen kein Manuskript ein. Leider trifft das auch auf mich zu.

Acht Einsendungen hat der Blog letteratura erhalten, zwei davon fand ich vielversprechend genug, um das gesamte Manuskript anzufordern. Bei beiden wollte ich nach der Leseprobe wissen, wie es weitergeht, habe während der Lektüre jeweils sehr mit mir gehadert, mehrfach gedacht, ich hätte meinen Favoriten gefunden, und ihn dann doch wieder verworfen. Am Ende bin ich mir sicher, dass es einfach nicht gereicht hat…

Hier gehts weiter auf Letteratura.

Blogbuster 2018: Meine Entscheidung ist gefallen

Ich habe in letzter Zeit viele Stunden damit zugebracht, Leseproben zu sichten, Manuskripte zu lesen, konstruktives Feedback zu geben, zu überlegen, mit welchem Roman ich ins Rennen gehen könnte, zu grübeln und noch mehr zu grübeln. Das Problem ist, dass ich in manchen Manuskripten Potenzial sehe, sie aber einfach noch nicht so weit sind. Sie sind wie Rohentwürfe, wie erste Skizzen, die noch viel Arbeit brauchen, nicht im Lektorat, nein, sondern in ihrer Konzeption, ihrem Aufbau, ihrer Balance. Da fehlen ganze Perspektiven, da sind Figuren in ihrer Gesamtheit in Frage zu stellen, weil sie nicht funktionieren, lauter Dinge, die man nicht in kurzer Zeit bereinigen kann. Genau das haben wir aber beim Blogbuster: wenig Zeit. Was schade ist, aber nicht zu ändern, und deshalb ist meine Entscheidung gefallen: Ich werde mit gar keinem Roman teilnehmen. Das Blogbuster-Finale findet 2018 ohne mich statt…

Hier gehts weiter auf Bücherwurmloch.

Blogbuster 2018

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet auch 2018 wieder der Blogbuster-Wettbewerb statt, der Preis der Literaturblogger. Der Ablauf ist der gleiche: Autorinnen und Autoren konnten bei den 15 beteiligten Literaturblogs bis zum 31. Dezember 2017 unveröffentlichte Romanmanuskripte einreichen. Jeder Blog entscheidet sich für ein Manuskript, das auf die Longlist kommt. Und aus dieser Longlist wird dann ab Anfang März von der Jury – bestehend aus Denis Scheck, Elisabeth Ruge, Isabel Bogdan, Sara Schindler, Lars Birken-Bertsch, Tilman Winterling und Tobias Nazemi – erst eine Shortlist und im Mai 2018 der Siegertitel gewählt. Der Gewinner erhält einen Verlagsvertrag und das preisgekrönte Manuskript wird im Herbst als Buch erscheinen. Letztes Jahr war der Tropen Verlag/Klett-Cotta der Verlagspartner des Wettbewerbs, 2018 wird das Gewinnerbuch bei Kein & Aber veröffentlicht. Der Kaffeehaussitzer ist auch dieses Mal wieder einer der 15 Literaturblogs, bei denen die Manuskripte zur Prüfung eingehen.

Man denkt ja gerne, dass alles einfacher wird, wenn man es zum zweiten Mal macht – doch zumindest im Bezug auf den Auswahlprozess beim Blogbuster-Preis ist diese Annahme weit gefehlt. 21 Exposees mit Leseproben hatten mich erreicht und sie waren thematisch und stilistisch vollkommen unterschiedlich. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Autorinnen und Autoren bedanken, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben und mir ihre Einsendungen zukommen ließen. Ich habe großen Respekt vor all der Arbeit, all den Mühen und Anstrengungen, die hinter einem Buchmanuskript stecken. Und mit diesem Respekt habe ich mich Anfang Januar an die Vorauswahl gemacht.

Was soll ich sagen? Es war schwierig. Auch beim zweiten Mal im Blogbuster-Team. Denn die Spannbreite der Einsendungen war enorm…

Hier gehts weiter auf dem Blog Kaffeehaussitzer.

Blogbuster 2018 | Unser Longlistkandidat | Alexander Raschle: Die grauen Kinder

Acht Einsendungen hatten wir, drei haben wir komplett gelesen. Es war nicht leicht, aber unsere Entscheidung ist dennoch einstimmig gefallen. Wir gehen mit dem Schweizer Autor Alexander Raschle und seinem Roman Die grauen Kinder ins Rennen um den Blogbuster 2018.

Eine Hütte in herrlichstem Alpenpanorama. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, ein Bächlein voll kristallklarem Wasser plätschert ganz bestimmt in der Nähe vor sich hin. Auch die vor der Hütte stehenden Soldaten können das Idyll nicht trüben, der Lärm der davonfahrenden Transporter ist schnell vergessen. Doch irgendetwas stimmt nicht, irgendwo geht ein Riss durchs Bild.

Einer der Soldaten ging näher heran, strich vorsichtig über die Fenster, es waren keine; die verwitterte Farbe bröckelte unter seinen Fingern. Ein zweiter näherte sich der dunklen Holzbretterschalung, zog am wuchernden Blätterwerk und darunter verbargen sich Beton und Schiessscharten. Und die Männer standen da, hüllten sich tiefer in ihre Soldatenmäntel und vor ihnen stand bedrohlich das Haus, das keines war, wie eine bizarre Kulisse inmitten der falschen Bergidylle.

Und dann öffnet die Hütte ihren Schlund, die Frontfassade teilt sich in zwei Hälften und gibt den Blick in den Rachen frei. Ein Bunker, der den Berg bis in ungeahnte Tiefen durchzieht. Bereitwillig begeben sich die Soldaten hinein, bereit, ihren Dienst zu tun, um dann, nach getaner Pflicht, in ein paar Wochen wieder aufzutauchen und ihr Leben weiterzuleben. Ihre Namen werden abgehakt und sie verschwinden im Dunkel des Bunkers.

Schnell wird ihnen dort das karge Leben zum Alltag, gewöhnen sie sich an die spärlich erhellte Dunkelheit, die feuchten Wände, die stickige Luft, stinkend nach Schimmel und Schweiß. Und die immerfort dröhnende Lüftung, die vergeblich gegen den Gestank anbläst und zumindest ein Mindestmaß an Sauerstoff zu sichern sucht. Allein einzelne Übungen bringen Abwechslung in den Trott und Sinn in den ansonsten so eintönigen Einsatz. Nicht zu vergessen die angenehme Frauenstimme, deren Durchsagen den Männern Mut machen und die ihnen die Übungen erklärt…

Hier gehts weiter auf dem Blog Poesierausch.

„Die langen Arme“ von Sebastian Guhr – unser Vorschlag für die Longlist bei Blogbuster 2018

„Das Debüt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, das sich den neuen Stimmen des Literaturbetriebs widmet. Nun wurden wir dazu eingeladen, selber nach einer solchen zu suchen, und zwar im Rahmen des Blogbuster-Wettbewerbs 2018, dessen Ziel es ist, einem Manuskript zu einer Veröffentlichung zu verhelfen. Bewerben durfte sich bis Ende 2017 jeder/jede, der/die ein fertiges Manuskript in der Schublade hat und vom eigenen Namen auf dem Buchcover träumt.Seit den 1990er Jahren setzte sich in der Gegenwartsliteratur allmählich und fast unbemerkt die Neue Deutsche Lesbarkeit durch, die vor allem – und vereinfacht dargestellt – in Abgrenzung zu der sperrigen Nachkriegsliteratur um eine leichte Lesbarkeit der Texte kämpfte. Doch die Fokussierung auf die angenehme Gestaltung der Sprachebene des Textes sowie auf die spannende Handlung hat einen hohen Preis, denn so geht zuweilen die Tiefendimension der Texte verloren. Dies ist zugleich symptomatisch für viele der uns überlassenen Manuskripte. Unter ihnen gab es durchaus interessante Geschichten, doch viele von ihnen wurden entweder auserzählt oder einfach flach, sodass nach der Lektüre meist nur diese eine erzählte Geschichte übrigblieb und nichts, worin man sich vertiefen, was einen zum Weiter(nach)denken inspirieren könnte. So vermochten es die meisten Geschichten leider nicht, uns zu neuen Gedanken anzuregen. Die meisten haben uns nach der erfolgten Lektüre spurlos verlassen. Leider keine gute Voraussetzung für „gute Literatur“…

Insgesamt wurden uns 14 Manuskripte von Autoren und Autorinnen anvertraut, wofür wir uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken. Jede Bewerbung bestand aus einem Exposé und einer Textprobe, durch die wir uns in den vergangenen Monaten durchgearbeitet haben. Wir haben gelesen, reflektiert und unsere Meinungen ausgetauscht. Schließlich haben wir uns entschieden, drei komplette Manuskripte anzufordern. Drei sehr unterschiedliche Geschichten…

Hier gehts weiter auf das Debüt.

Mein Favorit für den Blogbuster 2018

Charlotte Kliemann: Nenn ich dich Aufgang oder Untergang

Ihr kennt das sicher alle: Man nimmt ein Manuskript zur Hand und ist schon nach wenigen Zeilen gefesselt. So erging es mir mit der Leseprobe des Manuskripts “Nenn ich dich Aufgang oder Untergang”. Die Autorin, Charlotte Kliemann, hatte sich mit ihrem Werk um den Blogbuster 2018 beworben.

Als Jurymitglied der diesjährigen Preisrunde wollte ich mich von diesem ersten Leseeindruck nicht zu sehr beeindrucken lassen. Doch auch das vollständige Manuskript hält, was die Leseprobe versprach: Die Figuren sind klar und stringent herausgearbeitet. Die Sprache ist vielseitig, sensibel und dennoch stellenweise wortgewaltig. Das muss sie auch, wenn sie zur Schwere des Stoffes passen soll.

Hier ist aus meiner Sicht aber auch der Knackpunkt des Werkes: Charlotte Kliemann versucht ein wenig zu sehr, zwei gleichwertige Schicksale vor dem Hintergrund der Verfolgung von Juden und Roma im Dritten Reich zu konstruieren. Hier ist das scharfe Auge eines erfahrenen Lektors gefragt.

Hauptfigur des Buches ist Martin. Der Journalist im besten Alter lebt von seiner Frau und seinen Kindern getrennt und scheint kaum beziehungsfähig zu sein. Bis er Claudia trifft, eine junge sehr empfindsame Witwe und Mutter. Martin will dieses Mal endlich alles richtig machen. Gegenseitig erzählen sie sich ihre tiefsten Empfindungen, die an ihre jeweiligen Kindheitstraumata rühren…

Hier gehts weiter auf dem Blog Ruth liest.

Blogbuster – Mein Kandidat für die Longlist

In diesem Jahr mache ich beim Blogbuster-Preis mit. Das ist bisher ein bisschen untergegangen, zumindest hier auf dem Blog, denn bisher hatte ich noch nicht sehr viel darüber zu erzählen. Bis Ende 2017 durften AutorInnen bei diesem Preis ihre unveröffentlichten Romane einreichen, seitdem lesen ich und die anderen BloggerInnen uns durch mehr oder weniger vielversprechende Manuskripte und müssen bis Ende des Monats die Entscheidung getroffen haben, mit welchem Roman wir ins Rennen gehen wollen. Ab da übernimmt dann eine Fachjury, in der unter anderem Denis Scheck, Literaturagentin Elisabeth Ruge und Lektorin Sara Schindler vertreten sind. Zu Gewinnen gibt es Ruhm und Ehre in Form einer Veröffentlichung beim (von mir sehr geschätzten) Verlag Kein & Aber.

Logo_Blogbuster_Blog_2018

182 Manuskripte wurden insgesamt für den Wettbewerb eingereicht, immerhin 70 weniger als im vergangen Durchlauf. Ob unter dem Rückgang in der Quantität auch die Qualität leidet, ist sicher eine andere Frage, aber einige der BloggerInnen hatten schon ein wenig zu kämpfen bei ihrer Suche nach einem passenden Text. Sophie von Literatourismus musste Mitte Februar sogar ganz die Segel streichen, nachdem sie nichts finden konnte, was sie begeistert hätte. Frank Rudkoffsky hingegen ist sehr begeistert von Die Federn meiner Mutter, dem Roman, mit dem er weitermachen will.

Alle BloggerInnen können, das sei zum Prozedere ergänzt, Texte, die für sie nicht in Frage kommen, in einen Pool legen, in dem die anderen dann auf erweiterte Suche gehen können. Ich habe mich für ein Manuskript entschieden, das ich direkt bekommen habe und habe auch nur eine Einsendung in den Pool geworfen. Die übrigen waren nicht unbedingt schlecht, man muss im Kontext des Wettbewerbs aber auch berücksichtigen, dass das Manuskript schon sehr weit entwickelt sein muss, denn bis zur Buchmesse im Oktober soll der Roman auf dem Markt sein. Da ist natürlich noch Zeit für Korrekturen, aber um grundlegende Fehler auszumerzen, ist diese Frist schlicht zu knapp…

Hier gehts weiter auf dem Blog schiefgelesen.

Blogbuster: Den Hut nehmen und gehen.

Zum zweiten Mal findet der Blogbuster-Wettbewerb statt. Von BloggerInnen initiiert, dient er dazu, konventionelle Strukturen im Literaturbetrieb aufzubrechen und Manuskripte aufzuspüren, die unter den üblichen Umständen durchs Raster fielen. Das lief im letzten Jahr recht erfolgreich in Kooperation mit dem Tropen Verlag. Als Siegermanuskript konnte sich Torsten Seiferts Roman Wer ist B. Traven? durchsetzen, der bislang von der klassischen Literaturkritik bedauerlich weit links liegen gelassen wurde. (Warum eigentlich?) Und in diesem Jahr? Nehme ich meinen Hut…

Hier gehts weiter auf dem Blog Literaturen.

© Stocksnap.io